Sie arbeiten bis zum Umfallen! Sie sind stolz darauf, echte Macher zu sein! Sie sonnen sich in ihrem Erfolg und in ihrem im Ruhm … ja und manchmal sogar in ihrem Reichtum! Manche sind die Motoren der Gesellschaft, andere stehen regelmäßig im Rampenlicht! Sie werden bewundert, anerkannt und geliebt… manchmal auch gefürchtet! Die perfekte Welt… Sie strotzen vor Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein…
Oder vielleicht doch nicht?
Warum sind so viele Menschen so unglücklich?
Eine der Antworten ist im mangelnden Selbstwertgefühl zu finden. Das Gefühl der Minderwertigkeit entsteht oft schon in der Kindheit. Sie fühlen sich als Kind nicht ernst genommen, wurden vielleicht ausgelacht oder ausgegrenzt! Sie fühlen sich minderwertig, bis hin, dass Minderwertigkeitskomplexe entstehen. Selbstzweifel… das Gefühl, nicht gewollt zu sein und nicht dazu zu gehören.
Doch auch diese Kinder werden irgendwann groß und sie nehmen sich vielleicht vor, es der Welt zu zeigen, wie toll und leistungsfähig sie sind! Mit genug Ehrgeiz und Durchhaltevermögen klappt das dann auch! Einfach nur machen, machen und machen!!! Selbstdisziplin und Härte gegen sich selbst – DER Weg zum Erfolg… der dann meist auch folgt!
Gefährlich wird es jedoch, wenn dieser äußere Erfolg zwingend dafür gebraucht wird, um sich wertvoll, wichtig und gebraucht zu fühlen. Dann wird Erfolg zur Sucht… Betroffene brauchen immer mehr davon…. Höher, schneller, weiter… manchmal bis zum umfallen … und auch dann machen sie noch weiter!
Doch wenn der Erfolg einmal ausbleibt… dann bricht auch schnell das vermeintliche Selbstwertgefühl zusammen und es entsteht eine tiefe, traurige Leere, die sehr schmerzhaft ist.
Es gibt so viele Ausprägungen und Formen eines mangelnden Selbstwert… wir nennen sie zum Beispiel Narzissten oder Impostor-Persönlichkeiten. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Ausprägungen.
Welche das sind, wie man sie erkennt, wie man mit ihnen umgeht und was man als Betroffener tun kann – das erfahren Sie ab sofort regelmäßig hier auf meinem Blog.