Sprache ohne Worte – Das Pferd als Spiegel
Das Wichtigste vorab:
- Pferdeerfahrung ist NICHT notwendig
- Es wird NICHT geritten
- Es geht NICHT um die Pferde, sondern um SIE!
Im pferdegestützten Training geht es um das Aufzeigen und Verändern von bestimmten Verhaltensweisen und Themen.
Das Pferd spiegelt die innere Haltung, Anspannungen und Gedanken.
Verhaltensweisen, die sich im Umgang den Tieren zeigen werden auf das Alltagsleben des Teilnehmers übertragen.
Dabei geht es stets um Themen wie zum Beispiel:
Im pferdegestützten Training geht es um das Aufzeigen und Verändern von bestimmten Verhaltensweisen und Themen.
Das Pferd spiegelt die innere Haltung, Anspannungen und Gedanken.
Verhaltensweisen, die sich im Umgang den Tieren zeigen werden auf das Alltagsleben des Teilnehmers übertragen.
Dabei geht es stets um Themen wie zum Beispiel:
- Kooperation und Partnerschaft
- Führung und geführt werden
- Vertrauen und Akzeptanz
- Überforderung und Unterforderung
- Lösungssuche und Lösungsfindung
- Reaktion auf Missgeschicke oder Dinge, die nicht funktionieren
- Gruppendynamik und Einzel-Herausforderungen
- Entscheidungen treffen, Grenzen setzen
- Stress und Entspannung
- Ruhe und Loslassen
- Achtsamkeit und Aufmerksamkeit
und vor allem geht es um
KLARHEIT und PRÄSENZ.
Neugierig?
Dann stöbern Sie weiter auf www.coachingundpferd.de