Selbstwertmangel im Business
Kennst du die drei Selbstwert-Mangeltypen?
1.) Das scheue Reh
Aus Angst vor Ablehnung oder sonstigen Konsequenzen werden zu viele Aufgaben angenommen. Das Wort „Nein“ ist ein Wort, welches zwar theoretisch bekannt ist, jedoch nur mit größter Herausforderung gesagt werden kann. Die Interessen der anderen werden stets in den Vordergrund gestellt, eigene Bedürfnisse hintenan gestellt. Die Folge ist oft: Überforderung und im schlimmsten Fall Krankheit und innere Kündigung aus der Überlastung heraus. In der Psychologie werden diese Menschen auch Echoisten genannt, nicht zu verwechseln mit Egoisten.
2.) Der Leithengst, die Leitstute
Die Psychologie bezeichnet dieses Phänomen als Impostor-Syndrom.
3.) Der brüllende Löwe, die brüllende Löwin
Das sind Menschen mit narzisstischen Zügen. Achtung: nicht jede Person mit narzisstischen Zügen hat ein Thema mit seinem Selbstwert. Doch häufig ist das mangelnde Selbstwertgefühl Ursache dafür, dass es sich irgendwann dreht und Überheblichkeit als Schutzmuster gezeigt wird. Dieses Muster manifestiert sich und irgendwann scheint ein vermeintlich echtes Selbstwertgefühl zu entstehen. Doch wehe, der äußere Erfolg bricht ein. Ein Scheitern im Außen lässt bei diesen Menschen oft innerlich zusammenbrechen. Die alten Selbstzweifel nehmen dann wieder überhand.
Umgang mit diesen drei Selbstwert-Mangeltypen im Unternehmenskontext
Das Buch enthält konkrete Übungen, Anleitungen und Listen zur Stärkung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls.
Warum sollte am Selbstbewusstsein und am Selbstwertgefühl gearbeitet werden?
Selbstbewusste und selbstsichere Mitarbeiter sind die Grundlage eines gut laufenden Business. Sie gehen beispielsweise mit Kundenbeschwerden und Kritik ganz anders um, als wenn sie sich persönlich angegriffen fühlen. Sie können sich in ihre Kunden und Mitarbeiter reindenken und emphatisch auf sie reagieren ohne Neidgefühle oder dem Gefühl, sich ständig profilieren zu müssen. Sie können Fehler zugeben ohne Angst vor Gesichtsverlust oder anderen Konsequenzen. Sie sind bereit zu lernen und auch anderen mal eine Bühne zu geben.
Das sind nur ein paar wenige Gründe. In meinem Buch vertiefe ich diese Themen weiter.
Gerne stehe ich auch als Keynote-Speaker für die Themen Selbstwert, mentale Stärke, Change und Resilienz zur Verfügung.